Franz. Untertitel

des galons uniques tissés aux planchettes - des motifs historiques redécouverts - des galons et rubans pour toutes les époques

Montag, 24. Februar 2020

Ok, es war hier im letzten Jahr sehr ruhig gewesen, obwohl viele Aktivitäten fortgesetzt wurden.
Leider wird es 2020 immernoch ruhiger bleiben.
Aufgrund unerwarteter Gesundheitsprobleme bin ich nun gezwungen, Weben und die Teilnahme an Märkten einzustellen.
Ich hoffe, dass ich alle Bestellungen rechtzeitig abschließen kann, werde euch aber auf jeden Fall informieren, falls dies nicht möglich sein sollte.
Alles Gute für euch alle und bleibt gesund 🤞🏻😉

D'accord, c'était très calme ici l'année dernière, bien que les activités se soient poursuivies. Malheureusement, il restera encore plus calme en 2020. En raison de problèmes de santé inattendus, je suis maintenant obligé d'arrêter tout tissage et d'aller aux marchés. J'espère pouvoir terminer toutes les commandes à temps, mais je vous informerai certainement si cela n'est pas possible. Tout le meilleur à vous tous et restez en bonne santé 🤞🏻😉

Montag, 18. Juni 2018

1. Mittelaltermarkt zu Einsiedeln

Wir sind wieder mal unterwegs und packen für's Wochenende.
Diesmal sind wir zusammen mit der Wikinger-Handwerkersippe Hanar Skuldalid auf dem 1. Mittelaltermarkt zu Einsiedeln zu finden.


Dienstag, 13. März 2018

Termine für 2018



Ein paar Termine für 2018 stehen schon fest. Schaut in den Kalender.... aber es kommen wahrscheinlich noch mehr dazu!

Quelques date pour des evenements 2018 sont déjà fixé, regardez au calendrier....mais il y en a probablement plus....


Lenzburg - 2017

Samstag, 4. November 2017

Château Cillon - Noël Médiéval

Und jetzt ist es fest, die drei ersten Adventssonntage feiern wir auf Château Chillon und zeigen Brettchenweben, Nadelbinden und historisches Sticken.
Kann man die Vorweihnachtszeit schöner verbringen?

Et maintenant c'est fixe, nous célébrons les trois premiers dimanches de l'Avent au Château Chillon et montrons le tissage de planchettes, le Naalbinding et la broderie historique.
Pourrions-nous passer
mieux le temps avant Noël?


Dienstag, 17. Oktober 2017

Wangen a.d. Aare - bitte melden!

In Wangen am vergangenen Wochenende hat jemand den Drachenkopf in Seide gekauft, als ich selbst grade mal nicht am Stand war.

Bitte, bitte melden Sie sich per Mail bei mir, wir müssen noch etwas besprechen!

Liebe Grüsse, Anne

Donnerstag, 7. September 2017

Grosser Mittelaltermarkt Lenzburg 2017


Auch dieses Jahr sind wir vom 15.-17. September wieder auf dem Grossen Mittelaltermarkt auf der Lenzburg vertreten.
Wie schon letzte Jahr werden Johanna von Henneberg, Ylva Jorisdottir und Ann von Ottilienburg mit von der Partie sein.

Besucht uns für ein kleines Schwätzchen,
um uns beim Arbeiten über die Schulter zu gucken
oder für Tipps und Tricks was Gewandung und Accessoires angeht.
Wir freuen uns auf euch!

Das Quartett 2016, Bild von Ann von Ottilienberg

Mittwoch, 26. Juli 2017

neue Rekonstruktion - Hamar Kathedrale, Band I - nouvelle réconstruction


Réconstruktion - Hamar Kathedrale Band I - Reko

Seit März diesen Jahres arbeite ich off and on an einer Rekonstruktion, die mir sehr am Herzen liegt.
Das hat folgende Gründe:
ich mag broschieren rein gar nicht, wer mich kennt, weiss das. Es ist eine Technik, die mit mir einfach nicht warm werden will.
Deshalb habe ich vor Jahren das Birka-Flechtmuster schon einmal als Einzugsmuster mit Metallfaden gewebt, der Effekt war ganz nett, schien mir aber historisch völlig unkorrekt zu sein.

Letztes Jahr kam ich dann endlich an den Artikel über die Bänderfunde aus der Hamar Kathedrale, Norwegen, und bin bald vom Stuhl gefallen als ich las:


"In Bands I and II each tablet was threaded with 2 wool threads and 2 spun silver threads."
über Band IV: "...tablet in the pattern section are threaded diagonally with 2 threads per tablet. One thread is of silk, whereas the other is a spun silver thread." 
(Quelle: siehe unten)

Auf den leider recht unscharfen Bildern kann man das allerdings dann doch gut erkennen. Hier war nicht broschiert worden, hier wurde Köper bzw. 2-Loch gewebt, um die Muster zu bilden.
Ich konnte es erst mal nicht glauben, war da auch jemand gewesen, dem Broschieren zuwider war? Gibt es noch andere Funde? (Hier bin ich dankbar für alle Hinweise) Wurde Silberlahn so stabil hergestellt, dass er als Kette verwendet werden konnte?.....
Also nichts wie ran an die Mustererarbeitung und sobald das Material und die Gelegenheit gut waren,wurde losgelegt.

Eine Reko des Bandes I ist inzwischen fertig, die anderen folgen hoffentlich bald.

Band I Motif 1

Band I :Das Fundstück misst 130 mm, und ist ca 12mm breit.
Die Musterpartie im Mittelteil misst im Original 4.5mm, was mir völlig unmöglich ist, nachzuarbeiten. Das mag auch am zu dicken Material liegen.







Band I - Motif 2




Recht und links des Musterteils finden sich 2 mit Seide bespannte Brettchen, darauf folgen 3 Brettchen, deren Kette mit Silberfaden umwickelt ist und so einen "Sprossenrand" bilden.
Das habe ich nicht gearbeitet, sondern erst einmal silberne Seide in Schnurbindung verwendet.


Band I - Motif 3





Die wahrscheinlich äussersten Brettchen waren mit jeweils verschiedenen Materialen bespannt, Seide, Silberlahn oder Wolle.
 Schon die Tatsache, dass Wolle in Verbindung mit Silber in der Kette des Musterteils verwendet wurden, ist bemerkenswert.




Band I - Motif 4



Die Muster und Musterfolge habe ich der Schemazeichnung im Artikel entnommen.



Band I - Motif 5








Wie in vielen historischen Bändern wurde auch hier eine Swastika gewebt.

Band I - Motif 6











Muster 6 ist nicht erhalten, deswegen habe ich mich frech bei den anderen gefundenen Mustern bedient, um das fehlende zu ersetzen.





Band I - Motif 7




Muster 7 ist nur zur Hälfte erhalten, hier habe ich ergänzt, was logisch erschien.









Band I - Motif 8


Muster 8 ist nur teilweise erhalten, auch hier nahm ich andere vorhandene Muster als Inspiration.










Bei den Ausgrabungen des Friedghofes des Hamar Kathedrale wurden nur spärliche Skelettreste gefunden, dafür aber mehrere Textilien: 3 Tsprn Brettchenbänder, Stickerei und Reste von wahrscheinlich Spitze. Die C-14-Untersuchung eines Knochenfragmentes ergab eine Datierung auf 1050-1230.




Silber, Wolle, Seide - drei Materialien in 1 Band

Quelle: Bergli A. and Raknes Pedersen I.: The Textiles from the Ruins of Hamar Cathedral", 1998, in Textiles in European Archaeology, pp 253-263

Samstag, 1. Juli 2017

St-Ursanne - here we come!

St-Ursanne ruft wieder, und wir kommen natürlich.
Was könnte besser passen als dieses wunderbare Bild meines Lieblingsillustrators Guznag. Wenn ihr mehr von ihm sehen wollt, schaut hier:
 http://guzi-guz.blogspot.ch/
 St-Ursanne nous appelle à nouveau, et bien sûr nous venons.
Que serait approprié mieux que cette merveilleuse image de mon illustrateur préféré Guznag. Si vous voulez voir plus de lui, regardez ici:
  http://guzi-guz.blogspot.ch/

Tourisme ursinien (encres acryl. 70x90cm)

Ich hoffe bloss, es wird nicht so heiss wie letztes Mal. Denn St-Ursanne soll man geniessen, und in praller Sonne oder bei 40° im Schatten macht das dann doch keinen Spass mehr.


J'espère simplement, il ne fera pas aussi chaud que la dernière fois. Parce que St-Ursanne doit être apprécié, et en plein soleil ou à 40 ° à l'ombre on ne s'amuse plus.




Wir sind bereit - fast - die Truhen füllen sich mit Wolle und Bändern und Fibeln und Knöpfen....fehlt dann nur noch das l'Eau de Rose.
Was das ist, tja, das fragt ihr am besten bei uns am Stand!

Nous sommes prêts - presque - les coffres remplis de laine et des rubans et des broches et des boutons .... alors il ne manque que l'eau de rose l'. 
Cela est, eh ben, il faut demander à notre stand!






Freitag, 30. Juni 2017

Facebook oder nicht Facebook, das war die grosse Frage - Facebook ou ne pas Facebook, telle était la question

Liebe Leute,

lange habe ich gezögert, doch vor einiger Zeit habe ich den grossen Schritt getan:

Ab sofort könnt ihr mich auch auf  Facebook finden, guckt ihr hier:

https://www.facebook.com/wychweaves/


Chers amis,

longtemps j'ai hésité, mais il y a quelque semaine que je faisais ce grand pas:

Dès maintement vous pouvez me trouver
aussi sur Facebook, regardez ici:

https://www.facebook.com/wychweaves/

Freitag, 5. Mai 2017

Neue Rekonstruktion - London Girdle 441 - Nouvelle réconstruction

Gürtel faszinieren mich schon lange, und immer wieder kommt die Frage auf: gab es wirklich so viele brettchengewebten Gürtel, wie wir heute tragen?
Einige Funde aus London geben hier ein bisschen Auskunft. Viele sind nicht sehr breit, 8.5mm - 12mm, scheinen aber sowohl als Sporenriemen als auch als Gürtelbänder damit gut in Frage zu kommen.

Des ceinture me fascine depuis longtemps, mais on se pose toujour la question: est-ce qu'il y avait vraiment tant de ceinture tissées en planchettes, que nous portons aujourd'hui?
Quelques dàcouvertes de Londres donnent un peu d'informations sur ce sujet. Beaucoup de cettes galons trouvés ne sont pas très large, 8.5mm - 12mm, mais semblent bien se qualifier aussi bien pour des lanières d'éperons que des ceintures.


Rekonstruktion - London Girdle 441 - réconstruktion


Ein sehr interessanter Fund aus dem späten 14. Jhd. kann offensichtlich auch als Gürtelband interpretiert werden: No. 441 aus "Textiles and Clothing, Medieval Finds from Excavations in London c. 1150-1450".

Was hier herausssticht ist, dass wollenes Garn zusammen mit Seide verarbeitet wurde. Die Abbildung ist nicht übermässig aufschlussreich, aber im Text heisst es, dass wollene schwarze Fäden mit einer kleinen Menge hellerer Seide kombiniert wurden, um einen Streifenmuster zu erhalten. Darüberhinaus wurde ein roter wollener Schussfaden verwendet.

Aus der Tatsache, dass der mittlere Streifen speziell als mit 4-Loch-Brettchen mit 4 Fäden gewebt erwähnt wurde, lässt mich vermuten, dass die schwarzen Streifen in 2-Loch gewebt wurden. Der rote Schuss kommt im mittleren hellen Seidenstreifen zum Vorschein. Dies kann wohl nur durch durch einenDrehrichtungswechsel entstehen.

Une très intéressante découverte de la fin du 14ème siècle peut clairement être interprété comme une ceinture. No. 441 des "Textiles and Clothing, Medieval Find from Excavations in London c. 1150-1450".

Ce qui frappe ici est que de fil de laine a été combiné avec de la soie. L'image est pas trop révélateur, mais dans le texte, il est dit que les fils noirs de laine ont été combinées avec une petite quantité de soie claire pour obtenir un motif de rayures. En outre, une trame de laine rouge a été utilisé.

Du fait que la rayure médiane a été spécifiquement mentionnée comme tissé avec des planettes à 4 fils, me fait l'impression que les rayures noires ont été tissés avec 2 fils dans les planchettes. La trame rouge est révélé dans le rayon de soie médiane. Cela peut probablement résulter que d'une changement de direction de rotation.


Eine angenährte Rekonstruktion sieht dann so aus: 

Une réconstruction approché serait comme cela:


Detail London Girdle 441

Drei weisse Streifen in Seide, 4-Loch und in der Mitte Drehrichtungswechsel, der Rest in schwarzer Wolle in 2-Loch gewebt, als Schussfaden wurde rote Wolle verwendet, die an den Rändern und in der Mitte (leicht) zu sehen ist.

Trois rayures blanches en soie, 4 trous et tissés des changements de direction de rotation au centre, le reste en laine noire en 2-trou, de la laine rouge comme le fil de trame qui peut être vu sur les bords et au milieu (légèrement).

Detail Rand - détail bord
Detail Mitte - détail centre

















Quelle:
Source:
Crowfoot E., F. Pritchard and K. Staniland, Textiles and Clothing: Medieval Finds from Excavations in London c. 1150-1450, London, 1992.