Franz. Untertitel

des galons uniques tissés aux planchettes - des motifs historiques redécouverts - des galons et rubans pour toutes les époques

Mittwoch, 26. Juli 2017

neue Rekonstruktion - Hamar Kathedrale, Band I - nouvelle réconstruction


Réconstruktion - Hamar Kathedrale Band I - Reko

Seit März diesen Jahres arbeite ich off and on an einer Rekonstruktion, die mir sehr am Herzen liegt.
Das hat folgende Gründe:
ich mag broschieren rein gar nicht, wer mich kennt, weiss das. Es ist eine Technik, die mit mir einfach nicht warm werden will.
Deshalb habe ich vor Jahren das Birka-Flechtmuster schon einmal als Einzugsmuster mit Metallfaden gewebt, der Effekt war ganz nett, schien mir aber historisch völlig unkorrekt zu sein.

Letztes Jahr kam ich dann endlich an den Artikel über die Bänderfunde aus der Hamar Kathedrale, Norwegen, und bin bald vom Stuhl gefallen als ich las:


"In Bands I and II each tablet was threaded with 2 wool threads and 2 spun silver threads."
über Band IV: "...tablet in the pattern section are threaded diagonally with 2 threads per tablet. One thread is of silk, whereas the other is a spun silver thread." 
(Quelle: siehe unten)

Auf den leider recht unscharfen Bildern kann man das allerdings dann doch gut erkennen. Hier war nicht broschiert worden, hier wurde Köper bzw. 2-Loch gewebt, um die Muster zu bilden.
Ich konnte es erst mal nicht glauben, war da auch jemand gewesen, dem Broschieren zuwider war? Gibt es noch andere Funde? (Hier bin ich dankbar für alle Hinweise) Wurde Silberlahn so stabil hergestellt, dass er als Kette verwendet werden konnte?.....
Also nichts wie ran an die Mustererarbeitung und sobald das Material und die Gelegenheit gut waren,wurde losgelegt.

Eine Reko des Bandes I ist inzwischen fertig, die anderen folgen hoffentlich bald.

Band I Motif 1

Band I :Das Fundstück misst 130 mm, und ist ca 12mm breit.
Die Musterpartie im Mittelteil misst im Original 4.5mm, was mir völlig unmöglich ist, nachzuarbeiten. Das mag auch am zu dicken Material liegen.







Band I - Motif 2




Recht und links des Musterteils finden sich 2 mit Seide bespannte Brettchen, darauf folgen 3 Brettchen, deren Kette mit Silberfaden umwickelt ist und so einen "Sprossenrand" bilden.
Das habe ich nicht gearbeitet, sondern erst einmal silberne Seide in Schnurbindung verwendet.


Band I - Motif 3





Die wahrscheinlich äussersten Brettchen waren mit jeweils verschiedenen Materialen bespannt, Seide, Silberlahn oder Wolle.
 Schon die Tatsache, dass Wolle in Verbindung mit Silber in der Kette des Musterteils verwendet wurden, ist bemerkenswert.




Band I - Motif 4



Die Muster und Musterfolge habe ich der Schemazeichnung im Artikel entnommen.



Band I - Motif 5








Wie in vielen historischen Bändern wurde auch hier eine Swastika gewebt.

Band I - Motif 6











Muster 6 ist nicht erhalten, deswegen habe ich mich frech bei den anderen gefundenen Mustern bedient, um das fehlende zu ersetzen.





Band I - Motif 7




Muster 7 ist nur zur Hälfte erhalten, hier habe ich ergänzt, was logisch erschien.









Band I - Motif 8


Muster 8 ist nur teilweise erhalten, auch hier nahm ich andere vorhandene Muster als Inspiration.










Bei den Ausgrabungen des Friedghofes des Hamar Kathedrale wurden nur spärliche Skelettreste gefunden, dafür aber mehrere Textilien: 3 Tsprn Brettchenbänder, Stickerei und Reste von wahrscheinlich Spitze. Die C-14-Untersuchung eines Knochenfragmentes ergab eine Datierung auf 1050-1230.




Silber, Wolle, Seide - drei Materialien in 1 Band

Quelle: Bergli A. and Raknes Pedersen I.: The Textiles from the Ruins of Hamar Cathedral", 1998, in Textiles in European Archaeology, pp 253-263

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen